FAQ zum Thema Lärmschutzwand

Fragen und Antworten rund um unsere Lärmschutzwände

Unsere Lärmschutzwände [k]nordwand® gibt’s in vielen Variationen. Die Grüne, Holz, Aluminium, Beton und Glas. Für jede Anforderung erstellen wir die richtige [k]nordwand®.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass eine Lärmschutzwand wie ein eigenständiges Bauwerk betrachtet wird und somit einer Beantragungspflicht unterliegt.
Bis zu einer Höhe von 1,80 m bzw. 2,00 m besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Lärmschutzwand als Einfriedung gilt. Eine verbindliche Aussage kann jedoch nur das örtliche Bauamt geben.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung Ihrer Lärmschutzwand.

Förderungen zu Lärmschutzwänden werden immer kommunal im Einzelfall betrachtet und gewährt. Eine grundsätzliche Aussage lässt sich hierzu daher leider nicht abgeben. Eine pauschale bundesweite Förderung besteht derzeit nicht. Sollten die im Immissionsschutzgesetz verankerten Werte überschritten werden, ist eine Forderung oder Bezuschussung nicht unwahrscheinlich. 

Gerne bieten wir unsere Leistungen auch für Privatpersonen an.
Primär möchten wir mit unseren Lärmschutzsystemen allerdings den Straßen- und Verkehrswegebau, das Baugewerbe, Städte und Gemeinden, Architektur- und Ingenieurbüros sowie Projektentwickler erreichen.
Die Errichtung der Lärmschutzwände erfolgt mit schwerem Gerät und ist mit einem großen logistischen Aufwand verbunden. Gerne prüfen wir gemeinsam mit Ihnen, ob Ihr Bauvorhaben realisierbar ist.

Jede von uns errichtete Lärmschutzwand ist eine Individuallösung und exakt auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse angepasst. Daher gibt es leider keine Einheitspreise pro Meter oder Quadratmeter.
Der jeweilige Preis ist abhängig von der Länge und Höhe der geplanten Lärmschutzwand, von den Platzverhältnissen vor Ort, den Bodenverhältnissen, den evtl. bauseitig erbrachten Vorleistungen und vielen weiteren Faktoren.
Nach einem ersten Informationsgespräch erstellen unsere Berater gerne ein individuelles Angebot für Ihr Bauprojekt.

Alle unsere Lärmschutzsysteme verfügen über hervorragende, geprüfte Schallschutzwerte und sind hochabsorbierend gem. ZTV-LSW 22:

Schallabsorption dB Luftschalldämmung dB
[k]nordwand®Grün 10 42
[k]nordwand®Alu 8-12 24-32
[k]nordwand®Holz 10 31
[k]nordwand®Glas 28
[k]nordwand®Beton 8 48

Die benötigte Höhe der Lärmschutzwand muss für jedes geplante Projekt individuell festgelegt werden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass eine Lärmschutzwand umso höher sein muss, je weiter sie von der Lärmquelle entfernt steht.
Die exakt benötigte Höhe für einen gewünschten Lärmschutzeffekt, kann im Rahmen eines Lärmschutzgutachtens vor Projektbeginn festgelegt werden.

Eine Montage in Eigenleistung ist für unsere Systeme nicht vorgesehen.
Allerdings können Auftraggeber Teilleistungen wie z.B. die Erstellung der Schottertragschicht als Gründung oder die Gestellung des benötigten Füllmaterials selbst erbringen, um Kosten einzusparen.

Durch eine Begrünung werden unsere Lärmschutzwände nicht mehr als trennende Bauwerke wahrgenommen sondern integrieren sich auf natürliche Weise in das umgebende Landschaftsbild. Auch schützt eine Begrünung die Bauwerksmaterialien vor äußeren Einflüssen und kann so die Lebensdauer verlängern.
Ein weiterer entscheidender Effekt ist die ökologische Wirkung. So kann die Begrünung aktiv CO2 absorbieren, Sauerstoff produzieren, Lebensraum für Kleinlebewesen schaffen und im Sommer durch einen kühlenden Effekt Hitzestaus vorbeugen.
Nähere Informationen dazu können Sie auch unserer Ökobilanz entnehmen.

Für unsere Lärmschutzkassetten aus Aluminium und Glas bieten wir eine Anti-Graffiti Beschichtung an. So können etwaige Graffitis mit geringem Aufwand wieder entfernt werden.
Unsere [k]nordwand®Grün ist aufgrund ihrer Oberfläche uninteressant für Graffitis. Der obligatorische, beidseitige Bewuchs lässt dennoch aufgetragene Graffitis einfach wieder verschwinden.

Unsere Lärmschutzwände eignen sich für verschiedenste Anforderungen. Egal ob an Autobahnen, Bundesstraßen, Bahnstrecken, Gewerbeparks, Wohngebiete, innerstädtisch oder auf dem Land. Unsere Berater erstellen Ihnen für jeden Bedarf das richtige Angebot.

Lärmschutzwälle finden sich häufig an Autobahnen oder Bahnlinien. Als große, aufgeschüttete Erdwälle mit großer Fußbreite, haben sie einen enorm hohen Platzbedarf.
Unser Lärmschutzsteilwall [k]nordwand®Grün benötigt selbst bei Höhen von 2,00 m weniger als 2,00 m Fußbreite und kann so hervorragende Schallschutzeigenschaften bei gleichzeitig geringem Platzbedarf bieten.

Selbstverständlich bieten wir auch eine Variante mit Füllung aus Gabionensteinen an.
Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein individuelles Angebot.

Unsere verschiedenen Lärmschutzwände sind problemlos untereinander kombinierbar. Ein lückenloser und professionell ausgeführter Übergang ist hierbei selbstverständlich.

Lediglich die Begrünung ist mit einem Pflegeaufwand verbunden.
In den ersten Wachstumsperioden ist bei trockener Witterung eine Bewässerung ratsam.
Anschließend ist die Begrünung nahezu pflegefrei.

Unsere Lärmschutzwände nach Materialien

Die Natürliche

®
  • + nachhaltiger Rohstoff
  • + warme, angenehme Optik
  • + ökologischer als Aluminium, Beton
  • + lange Lebensdauer
  • + Transparenz in Kombination mit Glas

Die Grüne

®
  • + vertikale Grünfläche
  • + reduziert Feinstaub und CO2
  • + Mehrwert für Flora, Fauna
  • + keine Tiefgründung nötig
  • + hochwirksame Schallabsorption

Die Farbige

®
  • + schmal aber hochabsorbierend
  • + viele Farbvarianten
  • + große Bauhöhen
  • + Anti-Graffiti Beschichtung verfügbar
  • + Transparenz in Kombination mit Glas möglich

Die Sichere

®
  • + hochwirksamer Schallschutz
  • + hohe Luftschalldämmung durch große Masse
  • + geprüfte, zertifizierte Bauweise
  • + robust, langlebig
  • + auf Wunsch eingebaute Türen, Toren

Die Transparente

®
  • + Sichtachsen möglich
  • + stabiles, bruchfestes Glas
  • + mit Aluminium, Holz kombinierbar
  • + hochwirksamer Schallschutz
  • + Vogelschutz möglich
Beratung? Planung? Anfrage?

Sprechen Sie uns an:






    Sie sind







    docx|xlsx|pdf|jpg|png







    Übrigens:
    • Lärmschutz-Erfahrung:
      Seit Unternehmensgründung 2003
    • Ruhe in Europa:
      Deutschland, Dänemark Österreich, Polen, Spanien, Ungarn
    • Jährliches Wachstum:
      30 bis 40 neue Projekte
    • Bereits fertiggestellt:
      mehr als 500 Projekte mit mehr als 400.000 Quadratmeter Wandfläche
    • Summe Grünfläche:
      mehr als 800.000 Quadratmeter auf Vorder- und Rückseiten
    • Jährliche Einsparung:
      mehr als 4 Tonnen Feinstaub und mehr als 1.800 Tonnen CO2

    An diesen Orten sind unsere Lärmschutzsysteme bereits im Einsatz
    Lärmschutzwände von [k]nord®