Der Wertstoffhof
Anlieferung und Verwertung von Wertstoffen und Schadstoffen
In unserem Werk in Ganderkesee können private Kunden Wertstoffe selbst anliefern und abgeben.
Diese Wertstoffe können Sie bei uns abgeben:
- Altholz
- Altreifen
- Batterien*
- Bauschutt
- Farben*
- Feuerlöscher
- Gelber Sack/Tonne
- Gifte*
- Lacke*
- Laugen*
- Lösungsmittel*
- Leichtverpackungen
- Medikamente*
- Pflanzenschutzmittel*
- Reiniger*
- Restabfälle (max. 0,5 m³)
- Säuren*
- Sperrmüll
- sonstige Chemikalien*
- teer- und ölhaltige Rückstände*
- Verpackungs-Styropor
– kein Styropor aus dem Baubereich z.B. als Dämmmaterial
Was? Wann? Wo?
Öffnungszeiten Wertstoffhof
Montag-Freitag: 7:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 7:30 – 14:00 Uhr
Sonn- und Feiertage: geschlossen
Sie haben noch Fragen?
*Problemstoffsammelstelle des Landkreises Oldenburg – PROSA, Annahme nur in haushaltsüblichen Mengen.
Auf dem Wertstoffhof wird kostenlos angenommen:
- Altpapier
- Pappe
- Altglas
- Metallschrott
- Haushaltsgroßgeräte (auch Kühlgeräte)
- Elektrogeräte
- Korken
- Wertstoffsäcke des Dualen Systems (Wertstoffsäcke)
Die maximale Menge für private Anlieferung und Abfallart beträgt je 1m³.
Achtung:
Keine Annahme von Dämmmaterial wie Glaswolle, Steinwolle und Styropor aus dem Baubereich. Abgabemöglichkeiten finden Sie hier.
Gebühren Wertstoffhof LK Oldenburg
Sperrmüll, Restabfall*, Altholz und Bauschutt
Art der Anlieferung | Preis |
---|---|
bis 0,125 m³ | 5,00 € |
bis 0,250 m³ | 10,00 € |
von 0,25 bis 0,5 m³ | 20,00 € |
von 0,5 bis 1,0 m³ | 40,00 € |
*Für Restabfall gilt eine Annahmemengenbegrenzung von 0,5 m³
Altreifen
Menge | Preis |
---|---|
PKW-Altreifen pro Stück | ohne Felge 5,00 € |
PKW-Altreifen pro Stück | mit Felge 8,00 € |
LKW-Altreifen pro Stück | ohne Felge 20,00 € |
LKW-Altreifen pro Stück | mit Felge 40,00 € |
Großreifen pro Stück | 68,00 € |
Wichtig:
Information des Landkreises Oldenburg:
Für die Wertstoffhöfe (also auch für den Standort [k]nord) im Landkreis Oldenburg gilt folgende Regelung:
Keine Annahme von „Künstlichen Mineralfasern (KMF)“, z.B. Glas-, oder Steinwolle; auch nicht in kleinen Mengen. Es besteht die Gefahr, dass KMF-Abfälle bei der weitergehenden Behandlung (z.B. Shredder) eine gesundheitliche Gefährdung für die Mitarbeiter darstellen. Kunden mit KMF-Abfällen müssen zur Müllumschlagstation nach Neerstedt umgeleitet werden. Die Mitarbeiter bei [k]nord informieren diesbezüglich ihre Kunden.
Für die Abgabe bei der Umschlagstation in Neerstedt verwenden Sie bitte den Vordruck zur Anlieferung von Glas-/Steinwolle.
Wenn Sie den ausgefüllten Vordruck bereits mitbringen, erspart das unnötige Wartezeit bei der Umschlagstation. Kunden erhalten den Vordruck auch im Kassenbereich von [k]nord.
Vordruck: Anlieferung von Glas-/Steinwolle (bitte anklicken).
Styropor:
- Abgegeben werden darf ausschließlich Verpackungs-Styropor (z.B. Elektrogeräte).
- Gelbe Säcke dürfen nur mit Verpackungs-Styropor gefüllt sein.
- Styropor und andere Dämmmaterialien aus dem Baubereich (z.B. Dämmplatten, Rohrisolierung) werden nicht mehr angenommen.
- Bei weitergehenden Fragen zur Entsorgung von KMF und Styropor wenden Sie sich bitte an den
Abfallbeauftragten des Landkreises Oldenburg, Herrn Bruns.
04431 85-343
Wichtig:
Information des Landkreises Oldenburg:
Für die Wertstoffhöfe (also auch für den Standort [k]nord) im Landkreis Oldenburg gilt folgende Regelung:
Keine Annahme von „Künstlichen Mineralfasern (KMF)“, z.B. Glas-, oder Steinwolle; auch nicht in kleinen Mengen. Es besteht die Gefahr, dass KMF-Abfälle bei der weitergehenden Behandlung (z.B. Shredder) eine gesundheitliche Gefährdung für die Mitarbeiter darstellen. Kunden mit KMF-Abfällen müssen zur Müllumschlagstation nach Neerstedt umgeleitet werden. Die Mitarbeiter bei [k]nord informieren diesbezüglich ihre Kunden.
Für die Abgabe bei der Umschlagstation in Neerstedt verwenden Sie bitte den Vordruck zur Anlieferung von Glas-/Steinwolle.
Wenn Sie den ausgefüllten Vordruck bereits mitbringen, erspart das unnötige Wartezeit bei der Umschlagstation. Kunden erhalten den Vordruck auch im Kassenbereich von [k]nord.
Vordruck: Anlieferung von Glas-/Steinwolle (bitte anklicken).
Styropor:
- Abgegeben werden darf ausschließlich Verpackungs-Styropor (z.B. Elektrogeräte).
- Gelbe Säcke dürfen nur mit Verpackungs-Styropor gefüllt sein.
- Styropor und andere Dämmmaterialien aus dem Baubereich (z.B. Dämmplatten, Rohrisolierung) werden nicht mehr angenommen.
- Bei weitergehenden Fragen zur Entsorgung von KMF und Styropor wenden Sie sich bitte an den
Abfallbeauftragten des Landkreises Oldenburg, Herrn Bruns.
04431 85-343