[k]nord®
Ihr Entsorgungsfachbetrieb
[k]nord® – Ihr Entsorgungsfachbetrieb
Unsere Herausforderung
Die Entsorgung von Abfällen stellt alle Beteiligten täglich vor neue Herausforderungen. Entsorgungssicherheit, ökologisches und umweltfreundliches Recycling sowie ständig fortschreitende Gesetzgebungen (z.B. das Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG) sind maßgebliche Einflussfaktoren.
Wir sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantieren die sichere und qualitativ hochwertige Entsorgung gewerblicher Abfälle.
In unserem Werk in Ganderkesee können private oder gewerbliche Kunden zudem kompostierbare Abfälle und Wertstoffe selbst anliefern und abgeben.
Die Entsorgung von Abfällen stellt alle Beteiligten täglich vor neue Herausforderungen. Entsorgungssicherheit, ökologisches und umweltfreundliches Recycling sowie ständig fortschreitende Gesetzgebungen (z.B. das Kreislaufwirtschaftsgesetz KrWG) sind maßgebliche Einflussfaktoren.
Wir sind ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantieren die sichere und qualitativ hochwertige Entsorgung gewerblicher Abfälle.
In unserem Werk in Ganderkesee können private oder gewerbliche Kunden zudem kompostierbare Abfälle und Wertstoffe selbst anliefern und abgeben.
Wir setzen auf Wiederverwertung und Recycling bei unseren professionellen Entsorgungs-dienstleistungen
Wir setzen auf Wiederverwertung und Recycling bei unseren professionellen Entsorgungsdienstleistungen
Unter der Prämisse „Abfall ist kein Müll“ streben wir eine ökologisch sinnvolle und umweltfreundliche Verwertung an. Unsere Servicelösungen umfassen Beratung, Transport, Entsorgung sowie Dokumentation.
Entsorgungsdienstleistungen
von [k]nord®
Entsorgungs-dienstleistungen
von [k]nord®
Kompostierung zu [k]nordkompost®
Wir verarbeiten jährlich ca. 15.000 Tonnen Grünschnitt und Gartenabfälle zu unserem RAL-gütegesicherten Kompost mit dem Markennamen [k]nordkompost®. Der Qualtäts-Kompost steigert die Erträge in Garten und Landwirtschaft um bis zu 20 Prozent. Die hohe Wasseraufnahmefähigkeit von [k]nordkompost® hat zudem Vorteile bei selten, aber heftig auftretenden Niederschlägen.
Chemisch-physikalische Behandlungsanlage
Chemisch-
physikalische Behandlungsanlage
Standort Wagnerstraße, Ganderkesee
In unserer Chemisch-physikalischen Behandlungsanlage (CPB-Anlage) am Standort Wagnerstraße in Ganderkesee behandeln und verwerten wir flüssige sowie pastöse Abfälle. Mit einem umfangreichen gesetzlichen Genehmigungskatalog ist die Anlage für eine Vielzahl von ungefährlichen und gefährlichen Abfällen geeignet.
Die Behandlung von Schlämmen, Deponiesickerwässern oder Flüssigkeiten aus Abscheideanlagen ist möglich.
Anlage zur Behandlung flüssiger Abfälle
Standort Weststraße, Ganderkesee
In der von uns entwickelten Behandlungsanlage werden mit einem eigenen Verfahren Bohrschlämme, die vorwiegend bei Horizontalbohrungen anfallen, behandelt und verwertet.
Die Kapazität der Anlage beträgt bis zu 45.000 Tonnen pro Jahr.
Lebensmittel-
vernichtung (Schredder)
Lebens- und Genussmittelvernichtung
Lebensmittel unterliegen strengen gesetzlichen Qualitätsstandards. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist oder die Lebensmittel aus anderen Gründen nicht mehr zum Verkauf oder Verzehr geeignet sind, müssen sie entsorgt werden. In unserer modernen Behandlungsanlage mit vier leistungsstarken Schreddern können wir Waren nachweislich unbrauchbar machen und vernichten. Dabei anfallende Stoffe verwerten wir soweit wie möglich weiter, z.B. in Biogasanlagen oder Biomasse-Heizkraftwerken. Ein zugelassenes Zolllager sowie eine festangestellte und vereidigte Steuerhilfsperson garantieren die gesetzeskonforme Vernichtung von verbrauchssteuerpflichtigen Waren, wie z.B. Alkohol, Bier oder Kaffee.
Eigene Labore
Passgenaue Verfahren und Techniken zur Abfallbehandlung definieren wir im wissenschaftlichen Kontext. Auf Grundlage umfangreicher Erfahrungen und unternehmenseigener Laboruntersuchungen entwickeln unsere Fachleute angepasste Behandlungsverfahren und Entsorgungswege. Dabei nutzen wir bei Bedarf die modernen Labore wissenschaftlicher Kooperationspartner.
Trommelsiebanlagen
In vier eigenen Trommelsieblagen separieren wir grobkörnige Störstoffe aus Abfällen oder trennen sie in ihre unterschiedlichen Bestandteile. Mit diesem Verfahren behandeln wir Straßenkehricht und sonstige Gemische für die weitere Verwertung vor.