[k]nordwand® Grün

Bepflanzte grüne Lärmschutzwand
Leistungsparameter:

+ Schaffung vertikaler Grünflächen

+ Mehrwert für Flora, Fauna

+ reduziert Feinstaub und CO2

+ hochwirksame Schallabsorption

+ keine Tiefgründung nötig

Die grüne Umweltwand für Lärmschutz

Effizienter Lärmschutz als vertikale Grünfläche mit nachweisbar positiven Klimaeffekt. Die Bepflanzung reduziert aktiv CO2 sowie Feinstaub und reduziert die Stadterwärmung in bebauten Bereichen. Im Grün der Wände bilden sich Lebensräume für viele Insekten- und Pflanzenarten. 

Umweltwände sind vertikale Grünflächen und für Anwohner wie Passanten keine „trennenden Wände“

Die Bepflanzung reduziert aktiv CO2 und Feinstaub, verbessert das Klima und schafft Lebensräume für Insekten und Pflanzen. Klimaziele werden so effektiver erreicht.
In Summe bedeutet dies mehr Lebensqualität für die Menschen.
Das freistehende System ist zudem kostengünstiger als tiefgegründete Lärmschutzwände. Wir produzieren Umweltwände passgenau für unterschiedliche Anforderungen inklusive Planung, Kalkulation und Bauausführung.

[k]nordwand® Grün – Wachsender Umweltschutz für die Zukunft

Ein Kran trägt einen Teil einer Lärmschutzwand

Baukosten senkenBauphasen beschleunigenGrünflächen anlegenBauland aufwertenPflege minimierenVandalismus stoppen

Kosten sparen mit der [k]nordwand® Grün!

Mann mit weißer Kleidung, Helm und Plan schaut nach links

[k]nordwand® Grün Arbeitsschritte

5 Steps zur Erstellung der begrünten Lärmschutzwand

  • STEP 1
Gründung
Gründung einer Lärmschutzwand

Im Gegensatz zu anderen Lärmschutzwänden ist keine aufwändige Tiefgründung mit Stahlträgern nötig.
Eine einfache und umweltschonende Schottertragschicht wird verdichtet und gewährleistet einen sicheren sowie stabilen Stand. Breite und Stärke der Schottertragschicht korrespondieren mit der Höhe der Lärmschutzwand.

  • STEP 2
Konstruktion
Lärmschutzwand Konstruktion

Konstruktive Elemente aus verzinktem Stahl sorgen für die nötige Stabilität und verleihen der Lärmschutzwand ihre charakteristische Form. Die Montage als Stecksystem garantiert einen unkomplizierten und gleichzeitig standsicheren Aufbau. Matten aus langlebigem Bändchengewebe mit aufgesteppten Kokosfasern verhindern im Verbund mit Stahlmatten ein Herausfallen des Füllmaterials.

  • STEP 3
Befüllung
Lärmschutzwand Befüllung

Das Füllmaterial und die resultierende Masse erzeugen den Lärmschutzeffekt des Systems. Gleichzeitig garantiert das hohe Gewicht die Stabilität der Lärmschutzwand. Als Füllmaterial eignet sich häufig Bodenmaterial oder Aushub, der im Zuge anderer Arbeiten auf Baustellen anfällt und  möglicherweise auf Deponien transportiert werden muss. So lassen sich oftmals Kosten für das Füllmaterial und die ansonsten nötige Entsorgung sparen.

  • STEP 4
Oberer Abschluss
Lärmschutzwand Rasenkrone

Die „Rasenkrone“ bildet den oberen Abschluss einer Lärmschutzwand. Sie wird im Rahmen der Bepflanzung in das Füllmaterial eingesät. Alternativ kann auch Rollrasen verwendet werden. Parallel zur optischen Aufwertung hat die Rasenkrone auch ökologische Vorteile.

  • STEP 5
Bepflanzung
Lärmschutzwand Bepflanzung

Der ökologische Nutzen wird durch eine beidseitige Bepflanzung z.B. mit Efeu (Hedera Helix) oder wildem Wein (Parthenocissus) erzielt. Die Begrünung realisieren wir auf Wunsch direkt nach Fertigstellung der Baumaßnahme und übernehmen im Anschluss auch die Pflege der jungen Pflanzen.

Lärmschutzwand Vollständige Begrünung

Vollständige Begrünung

Abhängig von den Witterungsbedingungen und der Höhe einer Wand ist die Lärmschutzwand innerhalb weniger Vegetationsperioden vollständig begrünt. Die Lärmschutzwand ist dann nicht mehr als solche zu erkennen, sondern wird als „vertikale Grünfläche“ wahrgenommen. Das steigert die Akzeptanz bei Anwohnern und Passanten. Gleichzeitig erzeugt die vollständige Begrünung positive ökologische Effekte für Tiere und Pflanzen.

Wir setzen für unsere Auftraggeber auf zukunftsweisende sowie innovative Technologien und Lösungen, die technisch sinnvoll, aber auch wirtschaftlich sind. Parallel achten wir auf Akzeptanz bei Anwendern und eine allgemeine Umweltverträglichkeit. Für die Planung und Realisierung der Anlagen nutzen wir unsere Erfahrungen aus Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Biologie sowie Chemie.

Dienstleistungen im Bereich Umwelttechnik bieten wir auch als Consulting an: Von der Planung einer Anlage und deren Bau bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Konzepte und Lösungen zur Nutzung des abfallwirtschaftlichen Potenzials ihres Unternehmens.

[k]nordwand® Grün Arbeitsschritte

5 Steps zur Erstellung der begrünten Lärmschutzwand

  • STEP 1
Gründung
Gründung einer Lärmschutzwand

Im Gegensatz zu anderen Lärmschutzwänden ist keine aufwändige Tiefgründung mit Stahlträgern nötig.
Eine einfache und umweltschonende Schottertragschicht wird verdichtet und gewährleistet einen sicheren sowie stabilen Stand. Breite und Stärke der Schottertragschicht korrespondieren mit der Höhe der Lärmschutzwand.

  • STEP 2
Konstruktion
Lärmschutzwand Konstruktion

Konstruktive Elemente aus verzinktem Stahl sorgen für die nötige Stabilität und verleihen der Lärmschutzwand ihre charakteristische Form. Die Montage als Stecksystem garantiert einen unkomplizierten und gleichzeitig standsicheren Aufbau. Matten aus langlebigem Bändchengewebe mit aufgesteppten Kokosfasern verhindern im Verbund mit Stahlmatten ein Herausfallen des Füllmaterials.

  • STEP 3
Befüllung
Lärmschutzwand Befüllung

Das Füllmaterial und die resultierende Masse erzeugen den Lärmschutzeffekt des Systems. Gleichzeitig garantiert das hohe Gewicht die Stabilität der Lärmschutzwand. Als Füllmaterial eignet sich häufig Bodenmaterial oder Aushub, der im Zuge anderer Arbeiten auf Baustellen anfällt und  möglicherweise auf Deponien transportiert werden muss. So lassen sich oftmals Kosten für das Füllmaterial und die ansonsten nötige Entsorgung sparen.

  • STEP 4
Oberer Abschluss
Lärmschutzwand Rasenkrone

Die „Rasenkrone“ bildet den oberen Abschluss einer Lärmschutzwand. Sie wird im Rahmen der Bepflanzung in das Füllmaterial eingesät. Alternativ kann auch Rollrasen verwendet werden. Parallel zur optischen Aufwertung hat die Rasenkrone auch ökologische Vorteile.

  • STEP 5
Bepflanzung
Lärmschutzwand Bepflanzung

Der ökologische Nutzen wird durch eine beidseitige Bepflanzung z.B. mit Efeu (Hedera Helix) oder wildem Wein (Parthenocissus) erzielt. Die Begrünung realisieren wir auf Wunsch direkt nach Fertigstellung der Baumaßnahme und übernehmen im Anschluss auch die Pflege der jungen Pflanzen.

Vollständige Begrünung

Lärmschutzwand Vollständige Begrünung

Abhängig von den Witterungsbedingungen und der Höhe einer Wand ist die Lärmschutzwand innerhalb weniger Vegetationsperioden vollständig begrünt. Die Lärmschutzwand ist dann nicht mehr als solche zu erkennen, sondern wird als „vertikale Grünfläche“ wahrgenommen. Das steigert die Akzeptanz bei Anwohnern und Passanten. Gleichzeitig erzeugt die vollständige Begrünung positive ökologische Effekte für Tiere und Pflanzen.

Unsere [k]nordwand® Grün in Zahlen

Eckdaten, Maße und Bodenpressung

Höhe über Gelände 1m 2m 3m 4m 5m 6m 7m 8m
Kopfbreite (m) 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80 0,80
Fußbreite (m) 1,06 1,17 1,28 1,38 1,49 1,61 1,71 1,82
Volumen der Füllung (je lfd. m in m³/m) 0,85 1,84 2,88 4,05 5,38 6,79 8,31 9,92
Bodenpressung (unter LSW in KN/m²) 27 47 72 101 124 147 169 192

Lärmschutzwand begrünt

Schnittzeichnungen

Hinter der begrünbaren Außenschicht verbirgt sich ein Stecksystem, dass sich für die bauliche Stabilität und die projektbezogene Flexibilität perfekt eignet.

Keine Tiefgründung, simple Montage und eine natürliche Begrünung durch die Bepflanzung am Fuße der Lärmschutzwand.

[k]nord Lärmschutzwand begrünt Schnittzeichnung
[k]nord Lärmschutzwand begrünt Aufbau[k]nord Lärmschutzwand begrünt Schnittzeichnung

Lärmschutzwand begrünt – Ausgezeichnete Sicherheit

[k]nord® Downloads

Alle aktuellen Zertifikate und Zeugnisse zu unserer geprüften Qualität auf einem Blick:

Lärmschutzwand begrünt – Ausgezeichnete Sicherheit

[k]nord® Downloads

Alle aktuellen Zertifikate und Zeugnisse zu unserer geprüften Qualität auf einem Blick
Die Natürliche

[k]nordwand®
Holz

  • nachhaltiger Rohstoff

  • warme, angenehme Optik

  • ökologischer als Aluminium, Beton

  • lange Lebensdauer

  • Transparenz in Kombination
    mit Glas

Ökobilanz gut

Die Grüne

[k]nordwand®
Grün

  • vertikale Grünfläche

  • reduziert Feinstaub und CO2

  • Mehrwert für Flora, Fauna
  • keine Tiefgründung nötig

  • hochwirksame
    Schallabsorption

Ökobilanz sehr gut

Zeichnung von einem Mann in grünem T-Shirt, der ein Megafon in die Luft hält.

Kurt meint:
Grüner geht nicht!

Die [k]nordwand® Grün ist absolut Top für die Klimaziele und dazu noch kostengünstig.

Die Farbige

[k]nordwand®
Aluminium

  • schmal aber hochabsorbierend

  • viele Farbvarianten

  • große Bauhöhen

  • Anti-Graffiti Beschichtung verfügbar

  • Transparenz in Kombination
    mit Glas

Ökobilanz mittel

Die Sichere

[k]nordwand®
Beton

  • hochwirksamer Schallschutz

  • Luftschalldämmung
    durch Masse

  • geprüfte, zertifizierte Bauweise

  • robust, langlebig

  • auf Wunsch eingebaute
    Türen, Tore

Ökobilanz niedrig

Die Transparente

[k]nordwand®
Glas

  • Sichtachsen möglich

  • stabiles, bruchfestes Glas

  • mit Aluminium,
    Holz kombinierbar

  • hochwirksamer
    Schallschutz

  • Vogelschutz möglich

Ökobilanz niedrig

Die Grüne

[k]nordwand®
Grün

  • vertikale Grünfläche

  • reduziert Feinstaub und CO2

  • Mehrwert für Flora, Fauna

  • keine Tiefgründung nötig

  • hochwirksame Schallabsorption

Ökobilanz sehr gut

Die Natürliche

[k]nordwand®
Holz

  • nachhaltiger Rohstoff

  • warme, angenehme Optik

  • ökologischer als Aluminium, Beton

  • lange Lebensdauer

  • Transparenz in Kombination mit Glas

Ökobilanz gut

Die Grüne

[k]nordwand®
Grün

  • vertikale Grünfläche

  • reduziert Feinstaub und CO2

  • Mehrwert für Flora, Fauna

  • keine Tiefgründung nötig

  • hochwirksame Schallabsorption

Ökobilanz sehr gut

Zeichnung von einem Mann in grünem T-Shirt, der ein Megafon in die Luft hält.

Kurt meint:
Grüner geht nicht!

Die [k]nordwand® Grün ist absolut Top für die Klimaziele und dazu noch kostengünstig.

Die Farbige

[k]nordwand®
Aluminium

  • schmal aber hochabsorbierend

  • viele Farbvarianten

  • große Bauhöhen

  • Anti-Graffiti Beschichtung verfügbar

  • Transparenz in Kombination mit Glas

Ökobilanz mittel

Die Sichere

[k]nordwand®
Beton

  • hochwirksamer Schallschutz

  • Luftschalldämmung durch Masse

  • geprüfte, zertifizierte Bauweise

  • robust, langlebig

  • auf Wunsch eingebaute Türen, Tore

Ökobilanz niedrig

Die Transparente

[k]nordwand®
Glas

  • Sichtachsen möglich

  • stabiles, bruchfestes Glas

  • mit Aluminium, Holz kombinierbar

  • hochwirksamer Schallschutz

  • Vogelschutz möglich

Ökobilanz niedrig

Let’s create perfekten Lärmschutz together.

[k]nord Kurt
[k]nord Kurt

Noch mehr Facts über Lärmschutz?

  • Lärmschutz-Erfahrung:
    Seit Unternehmensgründung 2003
  • Ruhe in Europa:
    Deutschland, Dänemark Österreich, Polen, Spanien, Ungarn
  • Jährliches Wachstum:
    30 bis 40 neue Projekte

  • Bereits fertiggestellt:
    mehr als 500 Projekte mit mehr als 400.000 Quadratmeter Wandfläche
  • Summe Grünfläche:
    mehr als 800.000 Quadratmeter auf Vorder- und Rückseiten
  • Jährliche Einsparung:
    mehr als 4 Tonnen Feinstaub und mehr als 1.800 Tonnen CO2